Emel Geris
Emel Geris’ Bilder erzählen von Leben und Tod, von Glück und Sehnsucht, von Hoffnung und Angst. Diese Themen werden mittels einer reichhaltigen symbolhaften Bildsprache verschlüsselt dargestellt und bieten somit dem Betrachter eine Vielzahl an Assoziationsmöglichkeiten, die ihn mit sich selbst konfrontieren lassen.
Einem Spiegel gleich führen die Bilder einem nur das vor Augen, was man in sie hineinlegt, werfen Fragen auf, aber geben keine Antworten, sodass man schließlich immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen wird, um dem Ganzen einen Sinn zu entnehmen.
Lebenslauf
1980 - | geboren in der Türkei |
1999 - | Malereistudium an der Universität der Künste Izmir |
2002 - | Gaststudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
2003 - | ordentliches Studium der Freien Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, bei Cordula Guedemann |
2005 - | einsemestriges Gaststudium an der Udk Berlin, bei Daniel Richter |
Fortsetzung des Studiums der Freien Malerei in Stuttgart bei Cordula Güdemann |
|
2008 - | Abschliessung des Studiums |
Lebt und arbeitet in Berlin
Ausstellungen:
2003 - | "Dinkel Aka", Gesamtausstellung, Stuttgart |
2004 - | "Denken Viel", Gruppenausstellung, Stadtbibliothek Stuttgart |
"Und ewig lockt die Malerei II", Galerie Rainer Wehr, Stuttgart | |
"Halbwelten", Einzelausstellung, Galerie Rainer Wehr, Stuttgart | |
2005 - | "25", Gruppenausstellung, Galerie Rainer Wehr, Stuttgart |
"25 Jahre Deutsche Bank Sammlung", Deutsche Guggenheim Museum, Berlin | |
"Synthese", Einzelausstellung, Galerie Artist, Istanbul | |
2006 - | "Zeichnen 2006", Gruppenausstellung, Galerie Rainer Wehr, Stuttgart |
2007 - | "Alles muss raus", Einzelausstellung, Galerie Rainer Wehr, Stuttgart |
2008 - | "Köpfe", Gruppenausstellung, Galerie Rainer Wehr, Stuttgart |
2009 - | "Raumwandler", Gruppenausstellung, Kunstraum t27, Berlin |
Geplante Ausstellungen
2009 - | Juni - 48 Stunden Neukölln Kunst und Kultur Festival, Berlin |
September - Gruppenausstellung in der Galerie Michael Schultz, Berlin | |
November - Einzelausstellung im Rahmen der Berliner Märchentage 2009 |
[ ZURÜCK ZUR KÜNSTLERLISTE ] [ TOP ]